Zürich/Köln-1889 registrierte der deutsche Geophysiker Ernst von Rebeur-Paschwitz zum ersten Mal ein Erdbeben aus der Ferne: Mithilfe zweier Horizontalpendel, in Potsdam und Wilhelmshaven, zeichnete er ein Beben auf, das im rund 9000 Kilometer entfernten Japan geschah. Er gilt damit als Begründer der Seismologie, jener Disziplin, die sich mit Erdbeben und der Ausbreitung seismischer Wellen in Festkörpern beschäftigt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
