Wettlauf ins All

„Genossen, ich brenne“: Vor 60 Jahren flog Gagarin als erster Mensch ins All

Juri Gagarins Weltraumflug am 12. April 1961 war ein Wagnis und wäre am Ende fast schiefgegangen. Doch er eröffnete das Zeitalter der „bemannten“ Raumfahrt.

Gagarin im Raumanzug, bereit für den Flug ins Weltall. Sein Lächeln steckte alle an.
Gagarin im Raumanzug, bereit für den Flug ins Weltall. Sein Lächeln steckte alle an.Foto: Imago/TASS

Berlin-„Er hatte so ein Lächeln, mit dem er alle eroberte“, sagte jemand über ihn. Und es stimmt. Sogar auf den Bildern wirkt das jugendlich-sympathische Lächeln von Juri Gagarin ansteckend. Vor genau sechzig Jahren – am 12. April 1961 – flog der Bauernsohn aus dem russischen Dorf Kluschino als erster Mensch in den Weltraum. Wie kam es zu diesem Flug, und warum hatte man Gagarin dafür gewählt? 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar