Tiefer Blick ins Gehirn

Gehirn-Computer-Schnittstellen: Neue Therapien auch gegen Angst und Depressionen

Der Charité-Neurotechnologe Surjo R. Soekadar erhält seine zweite Einstein-Professur. Er schenkt nicht nur Gelähmten Hoffnung auf neuartige Therapien.

Surjo R. Soekadar während eines Vortrags auf der re:publica 2023
Surjo R. Soekadar während eines Vortrags auf der re:publica 2023Anne Barth/re:publica/CC BY-SA 2.0

In der modernen Medizin ist es bereits möglich, Gelähmten einen Teil ihrer Beweglichkeit und Kommunikationsfähigkeit „zurückzugeben“. Und zwar über sogenannte Gehirn-Computer-Schnittstellen, mit denen sich Prothesen, Exoskelette oder Buchstabiermaschinen steuern lassen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar