Spuren in Fontänen

Forscher suchen Leben auf Saturnmond Enceladus: Berliner sind im Labor dabei

Unter dem Eis des Saturnmondes Enceladus könnte sich Leben finden. „Doch welches?“, fragt ein Team der FU Berlin um den Planetenforscher Nozair Khawaja.

Enceladus mit einer Wolke aus Eispartikeln, Wasserdampf und organischen Molekülen in der Südpolregion
Enceladus mit einer Wolke aus Eispartikeln, Wasserdampf und organischen Molekülen in der SüdpolregionNasa/JPL-Caltech

Der Saturn besitzt 274 Monde, erst im März dieses Jahres hatten Astronomen die Entdeckung von 128 neuen verkündet. Die meisten der Monde sind klein. Die Forschung interessiert sich vor allem für die großen Saturnmonde wie Titan, der als einziger Mond im Sonnensystem eine Atmosphäre besitzt, oder Enceladus, unter dessen Eisoberfläche sich ein Ozean befindet. Mit Experimenten wollen Berliner Wissenschaftler nun dabei helfen, auf diesem Eismond mögliches Leben nachzuweisen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar