Gesundheit

Die mobile Arztpraxis: Wie smarte Klos und Sprachmodelle den Mediziner ersetzen

Techkonzerne drängen in den Gesundheitsmarkt. Es geht um ein Milliardengeschäft. Doch es gibt nicht nur datenschutzrechtliche Bedenken.

BMind heißt ein KI-gestützter intelligenter Spiegel, mit dem man sein geistiges Wohlbefinden kontrollieren kann, vorgestellt Anfang 2024 vom Hightechunternehmen Baracoda.
BMind heißt ein KI-gestützter intelligenter Spiegel, mit dem man sein geistiges Wohlbefinden kontrollieren kann, vorgestellt Anfang 2024 vom Hightechunternehmen Baracoda.Baracoda

Rund 120 Millionen Menschen auf der Welt tragen ein Herzfrequenzmessgerät am Körper: die Apple Watch. Das Gerät besitzt zahlreiche Sensoren, die Herzschlag, Blutsauerstoffgehalt und Schritte messen – und überwacht seine Träger engmaschig. Algorithmen, die in den Daten Muster erkennen, registrieren im Hintergrund Herzfrequenzen sowie Anzeichen von Rhythmusunregelmäßigkeiten, die auf Vorhofflimmern hindeuten können. Ist der Träger seit zehn Minuten nicht aktiv und seine Herzfrequenz über 120 oder unter 40 Schlägen pro Minute, erhält er eine Mitteilung. Über eine App können Nutzer sogar ein EKG aufzeichnen. Warum zum Arzt gehen, wenn es Smartwatches gibt?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar