Konferenz gegen Wüstenbildung

Die Missachtung des Bodens: Wie die Menschheit ihre Lebensbasis vernichtet

Der Mensch degradiert im großen Ausmaß Landflächen und beeinträchtigt damit seine Lebensgrundlage. In Riad wird diskutiert, wie man die Zerstörung stoppen kann.

Ein 2024 aufgenommenes Drohnenfoto zeigt Maschinen auf einer Baustelle der neuen Energiebasis Shuofang in Hangjin-Banner in der nordchinesischen Autonomen Region Innere Mongolei.
Ein 2024 aufgenommenes Drohnenfoto zeigt Maschinen auf einer Baustelle der neuen Energiebasis Shuofang in Hangjin-Banner in der nordchinesischen Autonomen Region Innere Mongolei.Lian Zhen/imago

„Es gibt in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand als den Boden“, sagte schon vor fast zwei Jahrhunderten der deutsche Rechtsanwalt und Bodenkundler Frédéric Albert Fallou. Man kann es aber auch anders formulieren: „Für unser Überleben sind wir auf unsere Böden angewiesen. Doch wir behandeln sie wie Dreck“, sagte vor wenigen Tagen UN-Generalsekretär António Guterres. Anlass ist eine Konferenz der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD), die noch bis 13. Dezember in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad stattfindet.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar