Jeden Tag produziert die Menschheit rund 400 Millionen Terabyte Daten: E-Mails, Fotos, Sprachnachrichten, Powerpoint-Präsentationen, Videostreams, Satellitenaufnahmen. Das ist ungefähr 127.000-mal so groß wie der gesamte Netflix-Katalog aus dem Jahr 2013. Big Data. Eine unvorstellbare Menge. Schon im Jahr 2010 wurden nach Angaben des früheren Google-Chefs Eric Schmidt an zwei Tagen die Menge an Daten produziert, die die Menschheit davor in ihrer ganzen Zivilisationsgeschichte erzeugt hat. In diesem Jahr soll die Datenproduktion auf das astronomische Volumen von 181 Zettabyte anschwellen. Würde man noch mit CDs hantieren, bräuchte man wohl eine ganze Armada von Containerschiffen, um die Datenmenge zu speichern.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
