Vor wenigen Wochen erhielt ein Finanzangestellter im Hongkonger Büro einer multinationalen Firma per E-Mail eine Einladung zu einer Videokonferenz. Der Absender: der Finanzvorstand aus dem Vereinigten Königreich. Er solle geheime Transaktionen ausführen, so die Ansage. Der Mitarbeiter war zunächst misstrauisch und dachte an eine Phishing-Mail, doch als er den Link öffnete und seine Kollegen live und in Farbe in den Kacheln der Videokonferenz sah, waren seine Bedenken weggewischt. Warum Verdacht schöpfen, wenn einen der Chef aus Übersee anschreibt und das Team eingeweiht ist?

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
