Wie schnell ein Mensch altert, hängt nicht nur vom Kalender ab – auch die Biologie gibt Hinweise darauf, in welchem Zustand sich der Körper wirklich befindet. Einer dieser Hinweise liegt tief in unseren Zellen: die Telomere. Sie sitzen an den Enden der Chromosomen und schützen das Erbgut bei jeder Zellteilung. Mit der Zeit werden sie kürzer – und gelten deshalb als Marker für das biologische Altern. Zahlreiche Studien zeigen: Menschen mit kürzeren Telomeren sind häufiger krank, altern schneller und haben ein höheres Risiko für altersbedingte Erkrankungen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
