Risiko-Kalkulator

Corona-Algorithmus: Das Ansteckungsrisiko in Innenräumen selbst berechnen

Wo ist die Gefahr am größten, sich mit Sars-CoV-2 anzustecken? Das haben sich Forscher gefragt und einen Risikorechner für Innenräume entwickelt.

Laut den Berechnungen der Forscher macht die Maske durchaus einen Unterschied.
Laut den Berechnungen der Forscher macht die Maske durchaus einen Unterschied.Tumisu/Pixabay

Mainz-Wo ist die Gefahr am größten, sich mit Sars-CoV-2 anzustecken? Das wollen viele wissen, seitdem im Herbst die Zahl der offiziell gemeldeten Infektionsfälle wieder nach oben gegangen ist. Wie gefährdet ist man im Büro, bei der Familienfeier, der Chorprobe oder im Unterricht? Das haben sich Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPIC) in Mainz und des Cyprus Instituts auf Zypern gefragt. Sie haben eine Studie dazu veröffentlicht und einen einfachen Risikorechner entwickelt, um die Wahrscheinlichkeit von Infektionen in Innenräumen zu berechnen – abhängig von verschiedenen Bedingungen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar