Für & Wider: Soll man in den Club gehen?

Vergesst nicht schon wieder die Partys, geht wieder in Clubs!

Das Nachtleben steht seit über 100 Jahren exemplarisch für Exzess und eine außergewöhnliche Libertinage Berlins. Es ist Zeit für eine Öffnung der Clubs.

Es ist nicht mehr nachvollziehbar, dass man gerade jüngere Leute mit Verboten belegt: Marcus Weingärtner.
Es ist nicht mehr nachvollziehbar, dass man gerade jüngere Leute mit Verboten belegt: Marcus Weingärtner.Michael Fröhling

Zu feiern gibt es zur Zeit wahrlich nichts. Trotzdem werden die Berliner Clubs am 4. März wieder eröffnen, und das wird auch Zeit. Denn abgesehen von der Gastronomie und Teilen des Einzelhandels waren außer Fitnessstudios vor allem die Nachtclubs, Bars und Discotheken die Leidtragenden der restriktiven, aber nötigen Pandemieschutzmaßnahmen. Doch seit ein paar Wochen bewegt sich alles wieder langsam, aber stetig in Richtung neuer Normalität. Die Restaurants sind gut besucht und haben sich mit den Impfnachweisen ebenso arrangiert wie Kinos und Fitnessstudios. Und was ist mit den Partys? Es wirkt, als ob Berlin seine legendäres Alleinstellungsmerkmal vergessen hätte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar