Ankara-Es ist eine filmreife Szene. Der Mafiaboss Sedat Peker hat sein Hemd weit geöffnet und grinst in die Kamera. Vor ihm sind auf einem Glastisch Papierstapel und eine große Gebetskette drapiert, zu sehen ist auch ein Buch von Mario Puzo, dem Autor des Weltbestsellers „Der Pate“. Vermutlich in einem Hotelzimmer in Dubai oder einem anderen der Vereinigten Arabischen Emirate nimmt Peker seine Videobotschaften auf, die seit Wochen ein politisches Beben in der Türkei auslösen. Der 49-Jährige erhebt schwere Anschuldigungen gegen die Regierungspartei von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Teile der AKP sollen systematisch mit der Mafia zusammenarbeiten, in Korruption und Drogenhandel verwickelt sein.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
