Games

Queere Kultur in Games: Bunt spielen ist zu einfach

Im Pride Month zeigen sich auch Gaming-Firmen betont queerfreundlich. Unser Autor hat einen Streifzug durch Spiele gemacht, die gerade Regenbogenflaggen hissen.

Ein Screenshot aus dem Play-Station-Spiel „The Last of Us Part II“. 
Ein Screenshot aus dem Play-Station-Spiel „The Last of Us Part II“. Sony Interactive Entertainment

Alex hat eine Regenbogenflagge am Heckspoiler. Ich kenne Alex nicht, weiß nicht, ob das sein richtiger Name ist, weiß nur, dass er sich im Spiel so nennt. Vielleicht kommt es mir nur so vor – aber passt er mir den Ball nicht öfter zu als anderen Mitspielern? Fährt er nicht besonders lange neben mir her, auf dem Weg zum gegnerischen Tor? Das mag alles Einbildung sein. Doch es freut mich, dass Alex in meinem Team ist, und ich freue mich besonders, wenn er ein Tor für uns schießt. Das alles wegen der Farben auf der Flagge, die er sich ans virtuelle Auto geheftet hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar