Kommentar

Impfen: Vorgeschriebene Pandemiebekämpfung in Frankreich

In Griechenland und Frankreich wird die Corona-Impfung bald verpflichtend. Erfolgreiche Impfkampagnen sollten aber nicht auf Zwang, sondern Information setzen.

Schlange stehen vor einem Mega-Impfzentrum in Athen. Sowohl in Griechenland als auch in Frankreich wird eine Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegeberufe eingeführt.
Schlange stehen vor einem Mega-Impfzentrum in Athen. Sowohl in Griechenland als auch in Frankreich wird eine Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegeberufe eingeführt.Imago/Dimitris Lampropoulos

Berlin-Jetzt kommt sie also doch! Frankreich und Griechenland führen im Kampf gegen das Coronavirus eine Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegeberufe ein. Nach Italien, wo die Impfung bereits seit Mai vorgeschrieben ist, reagieren sie damit auf die rasante Ausbreitung der Delta-Variante. Neben der Impfpflicht soll für Ungeschützte auch der Zugang zu Innenräumen wie Restaurants erschwert werden. In Frankreich haben Betroffene bis 15. September Zeit, den lebensrettenden Piks nachzuholen, danach sollen alle Unwilligen ohne Gehaltszahlungen von der Arbeit befreit werden. In Griechenland gilt die neue Vorschrift dagegen stufenweise ab Mitte August. In Berlin lehnt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine verpflichtende Impfung ungeachtet der Entscheidungen in Paris und Athen weiter ab.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar