Food Campus Berlin

In Tempelhof dreht sich alles darum, was wir in Zukunft essen werden

Ein Berliner Investor errichtet ein riesiges Campusgelände, auf dem sich alles um das Thema Ernährung dreht.

So soll er aussehen, der Campus. In zwei Jahren soll fertig sein. Links der Portalkran aus dem Jahr 1935.
So soll er aussehen, der Campus. In zwei Jahren soll fertig sein. Links der Portalkran aus dem Jahr 1935.Simulation: Tchoban Voss Architekten

Berlin-An der Teilestraße, die südlich des alten Flughafens Tempelhof parallel zum Teltowkanal verläuft, reiht sich ein Industriebetrieb an den nächsten. Bahlsen backt hier, an manchen Tagen riecht man die Kekse bis nach Kreuzberg. Im Sirplus Warehouse werden abgelaufene Lebensmittel verkauft, die Novapax widmet sich der Veredelung von Plastik, und bei Infarm entwickelt man Konzepte für den Gemüseanbau in Innenräumen. In dieser Nachbarschaft kaufte das Unternehmen Artprojekt ein Grundstück, auf dem ab April ein wegweisendes Projekt entstehen soll: der Food Campus Berlin.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar