Hier spricht der Gärtner

Gärtnertipps: Hecken ohne Heckmeck

Neugierige Nachbarn oder unschöner Ausblick? Da hilft nur ein Sichtschutz allererster Güte. Unser Gärtner empfiehlt die pflanzliche Variante.

Volles Programm Sichtschutz: Kunstvoll rasierte Eibenhecke mit Kugelelementen und rankenfreundlichem Spalier. Da schaut man gerne weg.
Volles Programm Sichtschutz: Kunstvoll rasierte Eibenhecke mit Kugelelementen und rankenfreundlichem Spalier. Da schaut man gerne weg.Imago

Berlin/Uckermark-Wenn es ein Thema gibt, das alle Gärtner und Gärtnerinnen vereint (und sogar die Hausbesitzer ohne Garten auf ihrem Grundstück aktiv werden lässt), dann ist es Sichtschutz: um ein Gefühl der Privatheit entstehen zu lassen, ungeliebte Nachbarn aus der Sichtachse zu verbannen oder auch den Anblick unschöner baulicher Anlagen zu verdecken. Grob gesagt gibt es zwei Kategorien von Sichtschutz. Er kann ein bauliches Element sein, also zum Beispiel ein Zaun, oder er besteht aus Pflanzen wie Hecken, Sträuchern oder anderen hohen Gewächsen. Die baulichen Anlagen sollen hier eine untergeordnete Rolle spielen, denn wie ein Zaun beschaffen sein sollte oder wie hoch er sein darf, bestimmt das jeweilige Nachbarrechtsgesetz in Brandenburg und Berlin – insbesondere der Abschnitt über Einfriedung, unter Umständen auch die Abschnitte Grenzwand und Nachbarwand.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar