Berlin-Gut zwei Wochen ist es her, dass Nemi El-Hassan durch eine – in Teilen rassistische – Kampagne aus dem Hause Springer vor den Augen der deutschen Öffentlichkeit zur Persona non grata erklärt wurde. Die Gründe sind bekannt: Springer präsentierte Bilder El-Hassans, die sie 2014 auf dem sogenannten Al-Kuds-Marsch zeigten, einer antizionistischen Demonstration, auf der in den letzten Jahren oft auch antisemitische Parolen gerufen wurden. Die Spur des Bildmaterials, das zeigten daraufhin Zeit-Online-Recherchen, führten zum AfD-nahen YouTuber Irfan Peci, der die Bild-Enthüllungen als persönlichen Erfolg verbuchte.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
