Foodtipps am Wochenende

Das „Feel Seoul Good“ in Prenzlauer Berg ist eine Enttäuschung

Der Fusion-Koreaner „Feel Seoul Good“ hat nicht nur einen schlimmen Namen, sondern versucht auch noch, auf der Korea-Welle mitzuschwimmen. Feel Seoul Horrible!

Feel Seoul Good Bibimbap mit Sojastreifen und Avocadopuffer und einer homemade Limonade.
Feel Seoul Good Bibimbap mit Sojastreifen und Avocadopuffer und einer homemade Limonade.Feel Seoul Good/Quandoo

Berlin-Koreanisches Essen liegt in Berlin derzeit im Trend: Mehr als 80 koreanische Restaurants haben inzwischen aufgemacht, allein 16 in Prenzlauer Berg. 1989 öffnete das Seoul Kwan in Wilmersdorf und ist bis heute eine sichere Wahl für alle, die authentische Küche aus dem ostasiatischen Land probieren wollen. Wenn sie Glück haben, läuft sogar im Hintergrund auf einem Bildschirm eine südkoreanische Seifenoper. Und kommende Woche öffnet ein neuer Korean-Street-Food-Laden auf der Kastanienallee, den wir allerdings erst noch testen müssen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar