Energie

Während Verbraucher zahlen: KI-Stromhändler zocken mit kurzfristigen Windkraft-Milliarden

Während Verbraucher die Energiewende finanzieren, machen KI-Nerds mit kurzfristigen Stromverträgen Milliardengewinne. Ein Blick ins boomende Geschäft.

Die Europäische Energiebörse EEX in Leipzig entwickelt, betreibt und vernetzt Märkte für den globalen Energiehandel. Hier werden im Jahr fast 700 Millionen Euro umgesetzt.
Die Europäische Energiebörse EEX in Leipzig entwickelt, betreibt und vernetzt Märkte für den globalen Energiehandel. Hier werden im Jahr fast 700 Millionen Euro umgesetzt.Jan Woitas/dpa

Die Strompreise in Deutschland haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Nach einem deutlichen Anstieg in den Jahren 2022 und 2023 sind die Preise wieder leicht gesunken. Doch laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox belastet das Thema Energiekosten nach wie vor 88 Prozent aller Deutschen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar