Meinung

Was Deutschland China nachmachen sollte: Mehr Geld für die Kommunen!

Deutsche Kommunen bluten aus, während China seine Städte um umgerechnet 800 Milliarden Euro entschuldet. Das sollten wir nachmachen, meint unser Kolumnist Maurice Höfgen.

Der Hafen von Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong, im Hintergrund die Stadt.
Der Hafen von Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong, im Hintergrund die Stadt.Li Ziheng/XinHua/dpa

Keine Frage: China ist sicher kein Vorbild in Sachen Demokratie, Pressefreiheit und Menschenrechte. In Sachen Finanzpolitik könnte sich Deutschland aber etwas abgucken. Denn neulich hat die chinesische Regierung beschlossen, ihren Kommunen und Lokalregierungen eine kräftige Finanzspritze zu geben.

Mit umgerechnet rund 800 Milliarden Euro soll den Gemeinden ihr Schuldenrucksack erleichtert werden. Allem voran, um Platz zu schaffen für lokale Investitionen. Das Paket soll helfen, das selbst gesteckte Wirtschaftswachstumsziel von rund fünf Prozent in diesem Jahr zu erreichen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar