Industrie

US-Fonds jubeln: Wer beim Industriestrompreis gewinnt – und wer verliert

Offiziell soll der Industriestrompreis die Wirtschaft retten – doch wer wirklich von Reiches Milliardenplan profitiert, überrascht beim Blick ins Detail.

Ein Stahlarbeiter von Thyssenkrupp in Duisburg entnimmt im Schutzanzug eine 1500 Grad heiße Roheisenprobe aus dem Hochofen.
Ein Stahlarbeiter von Thyssenkrupp in Duisburg entnimmt im Schutzanzug eine 1500 Grad heiße Roheisenprobe aus dem Hochofen.Rupert Oberhäuser/imago

Katherina Reiches Plan für einen Industriestrompreis schlägt hohe Wellen: Die CDU-Wirtschaftsministerin will ab 2026 für 2000 stromhungrige Unternehmen aus Chemie, Stahl und Grundstoffindustrie die Preise kräftig senken, um auf Rekordkosten und Jobverluste in deutschen Fabriken zu reagieren.

Doch rasch rückt das Vorhaben ins Zentrum der Kritik: Wer verdient an der Subvention, wie gerecht ist die Milliardenspritze – und was wird aus Mittelstand und Bürgern?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar