Welthandel

Trump wartet auf Ursula von der Leyen: Wird er sich rächen?

Die EU muss sich mit Donald Trump auseinandersetzen. Aktuell schwankt Brüssel zwischen Kotau und Krawall.

US-Präsident Donald Trump im Oval Office des Weißen Hauses.
US-Präsident Donald Trump im Oval Office des Weißen Hauses.AP

China hat am Dienstag mit Augenmaß auf die von Donald Trump verhängten Strafzölle reagiert. Nachdem der US-Präsident Kanada und Mexiko in letzter Minute Aufschub gewährt hatte, setzte die US-Regierung Zölle von 10 Prozent auf Importe aus China am Dienstag nach Mitternacht Washingtoner Zeit in Kraft. Innerhalb von Sekunden kündigte Peking seinerseits Zölle auf rund 80 Produkte an, die am 10. Februar in Kraft treten sollten. Außerdem leitete Peking eine Kartelluntersuchung gegen Google ein, verschärfte die Exportkontrollen für kritische Mineralien und setzte zwei US-Unternehmen auf seine schwarze Liste unzuverlässiger Unternehmen. Trump sagte, die Zölle seien nur der Anfang: „Wenn wir keinen Deal mit China hinkriegen, dann werden die Zölle sehr, sehr substanziell sein.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar