Energie

Tennet holt Milliarden von Staatsfonds – deutsche Stromkunden zahlen die Rechnung

Ausländische Staatsfonds zahlen Milliarden für das Stromnetz Tennet. Die Rendite fließt ins Ausland, die Kosten landen bei deutschen Stromkunden.

Schleswig-Holstein, Wewelsfleth: ein Blick in die Tunnelröhre auf der Baustelle Suedlink-Elbquerung ElbX (Symbolbild)
Schleswig-Holstein, Wewelsfleth: ein Blick in die Tunnelröhre auf der Baustelle Suedlink-Elbquerung ElbX (Symbolbild)Marcus Brandt/dpa

Ein niederländisches Staatsunternehmen bestimmt seit Jahren, wie zuverlässig in Deutschland der Strom fließt. Tennet, im Besitz des niederländischen Finanzministeriums, betreibt rund 40 Prozent des deutschen Übertragungsnetzes – von Norddeutschland bis nach Bayern. Genau dort müssen die Leitungen dringend ausgebaut werden, um Windstrom aus der Nordsee in die Industriezentren zu bringen. Doch die Milliardenkosten überfordern inzwischen auch Den Haag.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar