Wirtschaft

Schwache Windkraft: Strompreise in Deutschland explodieren auf Rekordhoch im Februar

Fehlende Energie aus Wind und Sonne sorgen für Probleme im deutschen Strommarkt. Durch Dunkelflauten erreichten die Strompreise im Februar nun ein historisches Hoch.

Die Strompreise im Februar waren in Deutschland noch nie so hoch wie 2025. Ist der schwache Wind schuld?
Die Strompreise im Februar waren in Deutschland noch nie so hoch wie 2025. Ist der schwache Wind schuld?Christoph Schmidt/dpa

Neben Migration und Verteidigung war es eines der zentralen Themen des Wahlkampfs: die Energiepolitik. Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Zwar kommt man diesem Ziel auf dem Papier immer näher – vergangenes Jahr entfielen 59 Prozent des produzierten Stroms auf erneuerbare Energieträger. Doch in wind- und sonnenarmen Stunden, sogenannten Dunkelflauten, fehlt dieser Anteil und sorgt für teils heftige Preisexplosionen, zumindest beim täglichen gehandelten Börsenstrom.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar