Ölpreis

Nahost-Konflikt: Warum die Wette auf steigende Ölpreise nicht aufgeht

Nach den Bombenangriffen auf Iran bleibt der Ölpreis erstaunlich stabil. Wir sagen, warum das so ist – und weshalb Flüge an den Persischen Golf ausfallen.

Der britische Öltanker „Stena Impero“ wird in der Straße von Hormus im Sommer 2019 von Schnellbooten der iranischen Revolutionsgarden umkreist. Danach setzten ihn die Iraner fest.
Der britische Öltanker „Stena Impero“ wird in der Straße von Hormus im Sommer 2019 von Schnellbooten der iranischen Revolutionsgarden umkreist. Danach setzten ihn die Iraner fest.ISNA/XinHua

An den Rohstoffmärkten ist der Preis für Rohöl am Montagmorgen um rund zwei Prozent nach oben gegangen, nachdem in der Nacht zum Sonntag US-Bomber die iranischen Atomanlagen angegriffen haben. Doch bis zum Mittag hat der Rohölpreis seine Gewinne wieder abgegeben. Seit Israel vor zehn Tagen die iranischen Atomanlagen angegriffen hat, hat sich der Preis für die Rohölsorten Brent und WTI um jeweils rund zwölf und zehn Prozent verteuert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar