Finanztipp

Der Mensch ist erst tot, wenn das Amt es sagt

Die Sterbeurkunde ist das wichtigste Dokument für Hinterbliebene. Die rechtliche Auflösung eines Lebens stellt hohe Anforderungen. Unterstützung bieten Bestatter.

Ein Todesfall fordert nicht nur emotional.
Ein Todesfall fordert nicht nur emotional.dpa

Totenschein, Sterbeurkunde, Beerdigung – nach dem Tod eines Menschen gibt es viele Pflichten, die Ehe- oder Lebenspartner, Kinder, Eltern oder Geschwister laut Gesetz übernehmen müssen. In Deutschland gibt es eine Bestattungspflicht für nahe Angehörige – diese reicht bis zu Großeltern und Enkelkindern. Die Hinterbliebenen müssen auch Verträge, Abonnements und weitere Verpflichtungen abwickeln, wenn sie ein mögliches Erbe antreten wollen. Experten sagen, was die wichtigsten Schritte nach einem Todesfall sind.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar