Berlin

Start-up-Neugründungen: Sachsen und Bayern wachsen schneller als Berlin

1500 Start-ups sind im ersten Halbjahr landesweit aus dem Boden gesprossen. Die meisten entstehen in München und Heidelberg. Sachsen wächst stark. Und Berlin?

Geschäftsmodelle mit Künstlicher Intelligenz sorgen für Start-up-Gründungen in München, Berlin und den Universitätsstädten. In Berlin stiegen die Neugründungen im ersten Halbjahr um 13,2 Prozent.
Geschäftsmodelle mit Künstlicher Intelligenz sorgen für Start-up-Gründungen in München, Berlin und den Universitätsstädten. In Berlin stiegen die Neugründungen im ersten Halbjahr um 13,2 Prozent.ingimage/imago

Aus dem Boom der Künstlichen Intelligenz werden jetzt auch in Deutschland mehr neue Geschäftsideen geboren. 1500 Neugründungen zählt der Start-up-Verband im ersten Halbjahr landesweit, wie aus der Studie „Next Generation Start-up-Neugründungen in Deutschland“ hervorgeht, die er am Dienstag veröffentlichte. Das ist ein Plus von neun Prozent im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024. Vor allem die Universitätsstädte dominieren bei den Neugründungen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar