Gewerkschaften

Start-up „Laboraid“: Dieser Berliner Anwalt hilft, Betriebsräte zu gründen

Der Berliner Rechtsanwalt Raphael Kneer will mit „Laboraid“ digitale Arbeitskämpfe ermöglichen. Die betriebliche Mitbestimmung in Deutschland steht unter Druck.

Setzt sich für Mitbestimmung ein: „Laboraid“-Gründer Raphael Kneer.
Setzt sich für Mitbestimmung ein: „Laboraid“-Gründer Raphael Kneer.Volkmar Otto

Die Zahlen sind eindeutig. Die betriebliche Mitbestimmung in Deutschland steht unter Druck. Man könnte auch sagen: Sie erodiert. Nur noch in acht Prozent der betriebsratsfähigen Betriebe mit mehr als fünf Mitarbeitern gibt es eine gewählte Arbeitnehmervertretung. Seit Jahren sinkt der Anteil – zwar langsam, aber stetig. Der Berliner Rechtsanwalt Raphael Kneer will das ändern. „Mitbestimmung ist ein demokratisches Grundrecht“, sagt er. Dafür hat der 34-Jährige „Laboraid“ gegründet, ein Start-up, das Arbeitnehmern dabei helfen soll, einen Betriebsrat zu gründen. Und erfolgreich am Laufen zu halten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar