Finanzen

Schuldenspirale: Misstrauen zum traditionellen Finanzsystem wächst – wer profitiert?

Das Vertrauen in klassische Währungen und Anlagen sinkt. Krypto und Gold gewinnen mehr an Bedeutung. Deutschland ist hoch verschuldet. Besteht eine Gefahr?

Hängt der Euro hinterher? In den USA begreifen Anleger ihre Finanzen zunehmend digital und innovativ.
Hängt der Euro hinterher? In den USA begreifen Anleger ihre Finanzen zunehmend digital und innovativ.Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Mehrere Finanzprofessoren haben seit der Verkündung von Deutschlands Rekordschulden – fast einer Billion Euro in Sondervermögen – in der Berliner Zeitung gewarnt, dass eine dauerhafte Erosion der Schuldentragfähigkeit ein strukturelles Inflationsrisiko darstellt. Auch das Vertrauen der Kapitalmärkte in die öffentlichen Haushalte könne in Zukunft schwinden. Wie sich nun zeigt, ist der Geldmarkt bereits stark in Bewegung geraten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar