Berlin

Sanifair: Abzocke mit Wertbons – darum sollte man die Ekel-Klos verbieten

Sanifair-Toiletten sind für viele Deutsche ein rotes Tuch. Eine Erfahrung unseres Autors im Gesundbrunnen-Center zeigt: Die Abneigung ist vollkommen berechtigt.

Ein Anblick, der bei vielen Deutschen für erhöhten Puls sorgt: Toiletten von Sanifair.
Ein Anblick, der bei vielen Deutschen für erhöhten Puls sorgt: Toiletten von Sanifair.Jan Woitas/dpa

Tchibo, Funktionskleidung von Jack Wolfskin, Birkenstocks, Dreiviertelhosen, Sandalen mit Socken, Fahrräder mit Satteltaschen, Weber-Grill, Dauercamper, Weißbier mit Sauerkraut oder „Tatort“: Den Deutschen haften unzählige Klischees an, für die sie verspottet werden – die sie allerdings auch in aller Regelmäßigkeit freudig bestätigen. Oder wie Florian Wirtz sagen würde: „Normale Kartoffeln auf die Eins!“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar