Wirtschaft

Deutsche Solarbranche bricht plötzlich ein: „Unternehmen verschwinden ganz vom Markt“

Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland kannte jahrelang nur den Weg nach oben. Derzeit rutschen immer mehr Betriebe in die Pleite. Ist der Solarhype vorbei?

Der Markt für Solaranlagen auf Dächern ist 2024 teilweise sehr stark eingebrochen.
Der Markt für Solaranlagen auf Dächern ist 2024 teilweise sehr stark eingebrochen.Jochen Tack/imago

Eigentlich gilt der Ausbau der Solarenergie als eine Erfolgsgeschichte in Deutschland. Allein im vergangenen Jahr wurden laut Bundesnetzagentur (BNetzA) PV-Anlagen mit einer Leistung von 16,2 Gigawatt installiert. Von den in 2024 insgesamt 431,7 erzeugten TWh Strom stammten 63,3 aus Photovoltaikanlagen, was einem Anteil von rund 14,6 Prozent entspricht. Zusammen mit den Anlagen im Eigenverbrauch wurden vergangenes Jahr etwa 72 TWh Solarstrom erzeugt – so viel wie nie zuvor.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar