Spritpreise

Preisexplosion bei Benzin und Diesel in Berlin: Lohnt sich die Fahrt nach Polen?

Die Spritpreise sind in Berlin wieder gestiegen. Ob sich das Tanken an der polnischen Grenze lohnt, erklären wir hier.

Die Spritpreise steigen wieder. Lohnt sich die Fahrt nach Polen?
Die Spritpreise steigen wieder. Lohnt sich die Fahrt nach Polen?dpa/Peter Kneffel

In Berlin sind die Spritpreise nach der Ankündigung der EU, gegen Russland ein Ölembargo zu verhängen, wieder gestiegen. Laut dem Portal clever-tanken.de kostete ein Liter Diesel am Mittwoch in Kreuzberg etwa 2,04 Euro, ein Liter Super E10 etwa 1,97 Euro. Bei einem Tank von 60 Liter kostet damit das Volltanken etwa 122 Euro bei einem Diesel-, etwa 118 Euro bei einem Super-Motor.

Im polnischen Grenzort Slubice (etwa 100 Kilometer von Berlin entfernt) kostet ein Liter Diesel laut des polnischen Portals nocowanie.pl etwa 7,4 Zloty aktuell. Das sind umgerechnet 1,63 Euro pro Liter. Für einen Liter Super (E10) muss man 6,6 Zloty bezahlen. Das sind umgerechnet etwa 1,41 Euro pro Liter. Das heißt, dass eine Vollbetankung etwa 97,8 Euro bei einem Diesel-Motor und 84 Euro bei einem Benzin-Motor kostet.

Die Anreise hin und zurück kostet für ein Dieselfahrzeug 23 Euro (200 Kilometer). Das heißt: Eine Reise nach Polen zum Tanken lohnt sich nicht. Wenn man aber noch in einem Discounter einkauft, dann sehr wohl. Denn man profitiert beim Einkauf vom starken Euro.