Meinung

Plötzlich wieder Atomkraft? Reiches Pläne entlarven Merz’ Energiechaos

Katherina Reiche soll eine Rückkehr zur Atomkraft prüfen. Für unseren Autor ist das kein Comeback, sondern Symbol einer planlosen Energiepolitik. Ein Kommentar.

Das Atomkraftwerk im bayerischen Gundremmingen vor seiner Sprengung Ende Oktober: Demonstranten posieren mit Masken von Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil.
Das Atomkraftwerk im bayerischen Gundremmingen vor seiner Sprengung Ende Oktober: Demonstranten posieren mit Masken von Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil.Dwi Anoraganingrum/imago

Deutschland steckt 2025 in einer der schwersten Wirtschaftskrisen der Nachkriegszeit. Hunderttausende Industriearbeitsplätze stehen auf dem Spiel, die Standortbedingungen sind miserabel. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will mit einem subventionierten Industriestrompreis gegensteuern – erlaubt ist das nach EU-Recht nur drei Jahre. Zugleich prüft Brüssel Zölle auf billigen Stahl aus China, um den Absturz der hiesigen Stahlindustrie zu bremsen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar