Steuern

Geht’s noch? Mit dem neuen Entlastungspaket sparen Reiche viermal mehr Steuern als Arme

Die Regierung passt die Einkommensteuer an die Inflation an. Unser Kolumnist Maurice Höfgen erklärt, warum Geringverdiener und arme Kinder die Verlierer sind.

Bundesfinanzminister Christian Lindner sitzt vor einer Haushaltssitzung im Kanzleramt am Kabinettstisch.
Bundesfinanzminister Christian Lindner sitzt vor einer Haushaltssitzung im Kanzleramt am Kabinettstisch.Michael Kappeler/dpa

Trotz Sommerpause hat die Ampel-Regierung in Minimalbesetzung am Mittwoch ein milliardenschweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Darüber freut sich vor allem FDP-Finanzminister Christian Lindner. Der hat nämlich darauf gepocht, neben den Freibeträgen auch die Eckwerte in der Einkommensteuer an die Inflation anzupassen – und sich damit gegen SPD und Grüne durchgesetzt. Das Ergebnis: Gutverdiener profitieren am meisten, Geringverdiener und ihre Kinder gehen fast leer aus!

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar