Flugverkehr

Neuer Trend: Warum kauft Lufthansa gerade europäische Airlines auf?

Die größte deutsche Fluglinie steigt bei der italienischen ITA ein. Auch eine Beteiligung bei der lettischen Air Baltic steht bevor. Was steckt dahinter?

Mit der geplanten Übernahme der italienischen Airline ITA will die Lufthansa ihre internationalen Drehkreuze ausbauen.
Mit der geplanten Übernahme der italienischen Airline ITA will die Lufthansa ihre internationalen Drehkreuze ausbauen.Daniel Roland, Andreas Solaro / AFP

Zur Lufthansa gehören bereits Austrian, Swiss, Eurowings, Brussels Airlines und weitere kleinere Fluggesellschaften. Doch hier soll es nicht aufhören. Nachdem im Januar bekannt wurde, dass der deutsche Branchenprimus 41 Prozent der italienischen Airline ITA übernimmt, wird nun klar: Eine Integration der neuen Tochter soll schneller gehen als gedacht. Lufthansa-CEO Carsten Spohr dringt darauf. Bis zur vollständigen Hebung von Synergien veranschlage er etwa 18 Monate, sagte er am Montag. Dabei soll der italienische Staat vorerst mit an Bord bleiben.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar