Telegram

Pawel Durow: Neuer Bericht verrät, wie verlustreich das Telegram-Geschäft ist

Vor seiner Festnahme in Frankreich plante Telegram-CEO Pawel Durow einen Börsengang. Doch ist sein Geschäft überhaupt erfolgreich? Ein Bericht stellt das infrage.

Pawel Durow, CEO und Mitbegründer von Telegram, wurde am 24. August in Paris festgenommen. Seiner Plattform werden fehlendes Eingreifen bei illegalen Inhalten und unzureichende Kooperation mit den Ordnungskräften vorgeworfen. 
Pawel Durow, CEO und Mitbegründer von Telegram, wurde am 24. August in Paris festgenommen. Seiner Plattform werden fehlendes Eingreifen bei illegalen Inhalten und unzureichende Kooperation mit den Ordnungskräften vorgeworfen. GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Eigentlich hatte der in Russland geborene Milliardär Pawel Durow (39) mit seinem Messenger-Dienst Telegram erst einen Börsengang geplant, bevor die französischen Behörden ihn am 24. August in Paris festgenommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet haben. Der alleinige Besitzer von Telegram, der laut Forbes über ein Vermögen im Wert 15,5 Milliarden US-Dollar verfügt und seit seiner Auswanderung aus Russland 2014 überwiegend in Dubai lebt, schätzte noch im März dieses Jahres den Marktwert seiner Plattform auf 30 Milliarden US-Dollar.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar