Wirtschaft

Nach VW-Chipkrise: Merz-Regierung greift jetzt bei China-Forschung ein

Deutsche Chiphersteller und Autobauer brauchen Klarheit beim China-Transfer mit Seltenen Erden. Stattdessen verunsichert die Merz-Regierung nun mit einer Prüfung.

Mitarbeiter der Nexperia Germany GmbH gehen durch die sogenannten Reinräume des Halbleiterproduzenten.
Mitarbeiter der Nexperia Germany GmbH gehen durch die sogenannten Reinräume des Halbleiterproduzenten.David Hammersen/dpa

Nach der staatlichen Übernahme des Chipkonzerns Nexperia in den Niederlanden hinterfragt nun auch die Merz-Regierung die Art der Zusammenarbeit mit dem chinesischen Halbleiterunternehmen. Nach Informationen des Handelsblatts prüft das Bundesforschungsministerium (BMFTR) derzeit die bestehende Kooperation zwischen Nexperia Hamburg und dem Hamburger Helmholtz-Zentrums Desy, das jährlich mit rund 340 Millionen Euro Steuergeldern finanziert wird.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar