Energie

Katar droht mit LNG-Lieferstopp: EU knickt jetzt bei Klima-Regeln ein

Nach massiver Kritik und ersten Zugeständnissen weicht Brüssel seine Klimaregeln für Unternehmen spürbar auf – ein diplomatisches Signal an Katar und die USA.

Das LNG-Spezialschiff „Excelsior“ kommt am neu gebauten Anleger in der Jade nördlich des Tiefwasserhafens JadeWeserPort an. (Symbolbild)
Das LNG-Spezialschiff „Excelsior“ kommt am neu gebauten Anleger in der Jade nördlich des Tiefwasserhafens JadeWeserPort an. (Symbolbild)Sina Schuldt/dpa

Nach massiver internationaler Kritik zeigt sich die EU erstmals bereit, bei ihren ehrgeizigen Klima- und Lieferkettenvorgaben einen Schritt zurückzugehen. Ausgerechnet aus Washington und Doha kommt der stärkste Gegenwind: Katar droht mit einem Lieferstopp für Flüssiggas (LNG), die USA sprechen von unzulässiger Einmischung in nationale Wirtschaftsregeln.

Im Zentrum des Streits stehen zwei Brüsseler Richtlinien mit sperrigen Namen: die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Beide verpflichten Unternehmen, Umwelt- und Menschenrechtsstandards entlang ihrer gesamten Lieferketten einzuhalten – und sie treffen nicht nur europäische Firmen, sondern auch internationale Konzerne, die in der EU Geschäfte machen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar