Klimafreundlich heizen

Mit der Wärmepumpe unabhängig von Russlands Gas?

Das eigene Haus mit Energie aus Luft, Erde oder Wasser heizen: Für Neubauten ist das bereits Standard. Aber auch Altbauten können umgerüstet werden.

Eine Luftwärmepumpe vor einem Wohnhaus. Es gibt auch unterirdische Varianten: Erd- oder Grundwasserwärmepumpen.
Eine Luftwärmepumpe vor einem Wohnhaus. Es gibt auch unterirdische Varianten: Erd- oder Grundwasserwärmepumpen.imago/Westend61

Wärme einfach aus der Umwelt ziehen und zum Heizen nutzen – das ist die Idee von Wärmepumpen. Insbesondere in Neubauten werden sie immer öfter eingesetzt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) wuchs der Wärmepumpenmarkt 2021 um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Energiewende könnte die Heizungstechnologie eine tragende Rolle spielen, der Staat fördert die Anschaffung. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar