Wirtschaft

Finanztipp: Mit Bitcoin und Ethereum in den Kryptomarkt einsteigen

Die Geldanlage in Digitalwährungen ist einfacher geworden: Es gibt von der Finanzaufsicht zertifizierte Produkte. Handelsplätze helfen bei der Aufbewahrung der virtuellen Münzen.

Bitcoins gibt es seit 2009 ohne Unterbrechnung und größeren Pannen.
Bitcoins gibt es seit 2009 ohne Unterbrechnung und größeren Pannen.AFP

Kryptowährungen wie der Bitcoin sind inzwischen weltbekannt – und äußerst wertvoll: Mit knapp 95.000 Euro wird ein voller Bitcoin zurzeit gehandelt. Das Besondere an Krypto: Es gibt weder Banknoten noch Münzen. Die Währungen sind virtuell und existieren bei ihren Besitzern als Dateien auf Datenträgern. Trotzdem besteht grundsätzlich die Möglichkeit, mit Kryptogeld zu bezahlen. In den vergangenen Jahren haben einige Unternehmen wie Subway, Starbucks oder Burger King Kryptowährungen an ausgewählten Orten als Zahlungsmittel akzeptiert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar