Preiserhöhung McFit

Wann Verbraucher vorzeitig aus dem Fitnessstudio-Vertrag herauskommen

Krankheit, Preiserhöhung oder gestrichene Kurse: Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Fitnesscenter eine Sonderkündigung akzeptieren.

Trainieren sollte Spaß machen: Bei Krankheit oder gestrichenen Lieblingskursen besteht für Mitglieder von Fitnessstudios ein Sonderkündigungsrecht.
Trainieren sollte Spaß machen: Bei Krankheit oder gestrichenen Lieblingskursen besteht für Mitglieder von Fitnessstudios ein Sonderkündigungsrecht.imago

Der gute Vorsatz, mehr Sport zu treiben, war da, doch dann kam etwas dazwischen. Das „Etwas“ ist entscheidend, wenn es darum geht, ob Verbraucher ihren Fitnessstudio-Vertrag vorzeitig auflösen können. Das geht nur unter bestimmten Voraussetzungen. Viele Mitgliedschaften großer Studioketten laufen zwei Jahre und verlängern sich dann automatisch. Das kann ganz schön ins Geld gehen und solche Mitgliedschaften handeln sich insbesondere dann um unliebsame Ausgaben, wenn man überhaupt keinen Nutzen davon hat, weil man das Angebot nicht mehr nutzen will oder kann.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar