Die UN-Klimakonferenz (COP28) startet am Donnerstag in Dubai, und die wichtigste Frage ist: Schafft es die Weltgemeinschaft, sich auf einen Ausstieg aus Erdöl, Erdgas und Kohle zu einigen, wie die USA und die EU es durchsetzen wollen? Oder kippt die Stimmung wegen einzelner Länder wie Russland, die nicht auf fossile Brennstoffe verzichten wollen?
Bereits Mitte Oktober wurde bekannt, dass Moskau ein globales Klimaabkommen ablehnen wird, wie die russische Regierung in einer Stellungnahme an das UN-Klimagremium klarmachte. „Wir lehnen alle Bestimmungen oder Ergebnisse ab, die eine bestimmte Energiequelle oder Art fossiler Brennstoffe in irgendeiner Weise diskriminieren oder zum Ausstieg fordern“, hieß es in der Erklärung. Nun deutet einiges darauf hin, dass auch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) kurz vor der Abkehr von den Klimazielen sind.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
