Wirtschaft

Kältewelle trifft Energiewende: Deutsche Strompreise explodieren plötzlich

Der deutsche Strompreis ist auf dem höchsten Stand seit sieben Monaten. Gründe sind die Kältewelle und die Sorge vor sinkender Produktion aus erneuerbaren Energien.

Nächste Preisspitze: Die Strompreise in Deutschland hängen immer mehr vom Wetter ab.
Nächste Preisspitze: Die Strompreise in Deutschland hängen immer mehr vom Wetter ab.Andreas Arnold/dpa

Die Energiewende in Deutschland schreitet weiter voran. Bis 2045 soll die Bundesrepublik klimaneutral werden – so zumindest das erklärte Ziel der Politik. Tatsächlich deckten erneuerbare Energien laut Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 Prozent des Stromverbrauchs. Doch die Energiewende bringt auch Herausforderungen mit sich: Die Strompreise hängen zunehmend vom Wetter ab – und das macht sich derzeit erneut deutlich bemerkbar.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar