Energie

EU stoppt Russlands LNG – Japan verteidigt Sachalin-2: „extrem wichtig“

Trotz US-Druck bleibt Japan noch bei russischem Gas. Die Regierung warnt: Ein Ausstieg würde die Strompreise hochtreiben – und die Energieversorgung gefährden.

US-Präsident Donald Trump spricht am 25. Oktober zu Reportern an Bord der Air Force One auf dem Weg nach Asien (Symbolbild).
US-Präsident Donald Trump spricht am 25. Oktober zu Reportern an Bord der Air Force One auf dem Weg nach Asien (Symbolbild).Mark Schiefelbein/AP

Japan stellt sich im Gasstreit offen gegen Washington. Trotz US-Druck will Tokio vorerst weiter russisches Flüssigerdgas (LNG) beziehen – und nennt die Lieferungen aus dem nahe gelegenen Sachalin-2-Projekt „extrem wichtig“ für die Energieversorgung des Landes.

Mit dieser Haltung steht Japan innerhalb der G7 weitgehend allein da. Während Frankreich russisches LNG noch überwiegend aus finanziellen Gründen importiert, bleibt Tokio auch geografisch auf Russland als Gaslieferanten angewiesen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar