Leitartikel

Inflation in Deutschland: Die Zeit der stagnierenden Preise ist vorbei

Auch wenn sich der Preisauftrieb im kommenden Jahr abschwächt: Die Deutschen werden mit höherer Inflation leben müssen. Die EZB wird vorerst nichts tun.

Abenddämmerung in Frankfurt: Die Sonne geht hinter der Bankenskyline unter, während in der Europäischen Zentralbank (EZB) nur noch vereinzelte Lichter zu sehen sind.
Abenddämmerung in Frankfurt: Die Sonne geht hinter der Bankenskyline unter, während in der Europäischen Zentralbank (EZB) nur noch vereinzelte Lichter zu sehen sind.dpa

Die Inflation ist zurück. Nicht nur ein bisschen – sondern mit voller Wucht. Die Preise steigen so stark wie seit Jahren nicht mehr. In ihrem aktuellen Monatsbericht geht die Bundesbank davon aus, dass die Teuerungsrate im November auf knapp sechs Prozent steigen könnte. Von einem „Teuer-Schock“ spricht eine große Boulevardzeitung. Schon werden die Stimmen derer lauter, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) fordern, doch bitteschön die Politik des billigen Geldes zu beenden und einen Kurswechsel einzuleiten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar