Der Aufschwung in Berlin und Brandenburg ist ins Stocken geraten. Und dafür gibt es vor allem drei Gründe: Steigende Preise für Energie und Vorprodukte, Lieferengpässe und der Personalmangel machen den Unternehmen in der Metropolregion zu schaffen. Von „einem Dämpfer“ in der wirtschaftlichen Dynamik sprach der Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, Jan Eder, am Mittwoch bei der Vorstellung der gemeinsamen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg. In beiden Bundesländern wurden dafür 1951 Unternehmen befragt.