Berlin - Millionen von Mietern in Deutschland werden nach Einschätzung des Deutschen Mieterbundes in den kommenden Monaten Geld zurückbekommen – weil die Energiekosten im vergangenen Jahr niedrig waren und dies das Heizen verbilligte.
„Die Heizkostenabrechnungen für 2016 werden in diesem Jahr für viele Mieterhaushalte eine positive Überraschung sein“, sagte Mieterbund-Geschäftsführer Ulrich Ropertz dieser Zeitung. Fast jeder zweite Haushalt könne mit einer Rückzahlung rechnen. „Profitieren werden Mieter in fernwärmebeheizten, vor allem aber in ölbeheizten Wohnungen.“
Nach den Berechnungen des Mieterbunds verbilligte sich das Heizen mit Öl im vergangenen Jahr um 14 Prozent. Bei einer 70-Quadratmeter-Wohnung entstanden demnach im Schnitt Heizkosten von 649 Euro – eine Ersparnis von 106 Euro gegenüber 2015.
Auch Heizen mit Fernwärme billiger
Bei gasbeheizten Wohnungen gab es hingegen keine größeren Schwankungen, weil die Gaspreise im Jahresverlauf nur geringfügig nachgaben. „Hier bleibt es bei Kosten für eine 70-Quadratmeter-Wohnung in Höhe von etwa 830 Euro“, heißt es beim Mieterbund.
Das Heizen mit Fernwärme hingegen wurde den Berechnungen zufolge im Jahresvergleich ebenfalls deutlich billiger, und zwar um sechs Prozent. Für eine 70 Quadratmeter-Wohnung müssten demnach etwa 907 Euro Heizkosten gezahlt werden – 58 Euro weniger als für das Jahr zuvor.
Wichtig ist, dass es sich bei alldem um Durchschnittswerte handelt. Die tatsächlichen Werte können in der Praxis natürlich nach oben oder unten abweichen.