Wirtschaft

Gasspeicher-Krise in Europa: Händler wetten auf baldige Explosion der Gaspreise

Die Gasspeicher in Europa leeren sich schnell. Die Preise für Sommerverträge werden immer höher, Habecks neue Subvention steht in der Kritik. Was kommt noch?

Ein hoher Gasverbrauch und steigende Preise geben Anlass zur Sorge für eine neue Energiekrise in Europa.
Ein hoher Gasverbrauch und steigende Preise geben Anlass zur Sorge für eine neue Energiekrise in Europa.Uwe Anspach/dpa

Die Gasversorgung in Europa bleibt weiterhin angespannt. Bereits Ende 2024 leerten sich die EU-Gasspeicher so schnell wie seit Jahren nicht mehr. Derzeit sind die Speicher laut Daten von Gas Infrastructure Europe mit knapp 49 Prozent nicht mal mehr zur Hälfte gefüllt (Stand: 8. Februar 2025), verglichen mit rund 67 Prozent zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Und: Die Preise für die Sommerverträge, mit denen die Gashändler in der Regel ihre Speicher auffüllen, werden immer höher.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar