Wirtschaft

Gold aus den USA zurückholen? Jetzt äußert sich die Bundesbank

Soll Deutschland seine Goldreserven aus den USA zurückholen? Trumps Angriffe auf die Fed sorgen für Unruhe – das sagt die Bundesbank zur Debatte.

Drei Angestellte der Fed in New York führen im riesigen unterirdischen Tresorraum Buch über das gelagerte Währungsgold aus aller Welt. (Symbolbild)
Drei Angestellte der Fed in New York führen im riesigen unterirdischen Tresorraum Buch über das gelagerte Währungsgold aus aller Welt. (Symbolbild)Federal Reserve Bank

Deutschland verfügt über die zweitgrößten Goldreserven weltweit und lagert zurzeit etwa 37 Prozent davon – rund 1236 Tonnen im Wert von mehr als 100 Milliarden Euro – bei der US-Notenbank, der Federal Reserve Bank (Fed) in New York. Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen und neuer Angriffe von Donald Trump auf die Unabhängigkeit der Fed wächst der Druck auf die Bundesbank, dieses Gold – oder zumindest einen Teil davon – zurückzuholen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar