Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland hat Ende August erstmals seit mehr als zehn Jahren wieder die Drei-Millionen-Marke überschritten und lag bei rund 3,02 Millionen – ein Plus von 46.000 gegenüber Juli. Während in der Industrie im Vergleich zum Vorjahr 146.000 Stellen verloren gingen, entstanden im Bereich Gesundheit und Pflege rund 137.000 neue Jobs; im öffentlichen Dienst kamen weitere 45.000 hinzu. Andrea Nahles (SPD), die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), und mehrere Ökonomen sprechen von einem „gespaltenen Arbeitsmarkt“ – und sehen darin ein ernstes Problem für die deutsche Wirtschaft.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
